Telefonische Beratung & Information: +43 664 166 76 55

Am 15. Februar ist internationaler Angelman Day!

An diesem besonderen Tag erstrahlen weltweit zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Blau, um auf das Angelman-Syndrom aufmerksam zu machen. Auch in Österreich setzen wir wieder ein starkes Zeichen für mehr Bewusstsein, Verständnis und Unterstützung für Betroffene und ihre Familien. Das Angelman-Syndrom ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die oft mit schwerwiegenden Entwicklungsverzögerungen, Weiterlesen…

Lachen

Was unsere Angels aber weitaus besser als alle anderen Menschen können, ist ihr herzerwärmendes Strahlen. Mit ihrem unverkennbaren Lächeln und ihrem unglaublichen Charme lassen sie einen die Sorgen und Ängste für einen kurzen Moment vergessen. Es ist wohl das typischste Merkmal des Angelman Syndroms – für viele nicht mehr als Weiterlesen…

Schlafstörungen

Ein weiteres Symptom des Angelman Syndroms ist die Schlaflosigkeit. Für gewöhnlich produziert der Körper eines gesunden Menschen unter anderem Melatonin – ein Hormon, das für den natürlichen Schlafrhythmus zuständig ist. Bei Angels ist diese Funktion gestört. Betroffene kommen nur schwer zur Ruhe und leiden deshalb an massiven Schlafstörungen. Wachphasen, die Weiterlesen…

Kommunikation

Menschen mit dem Angelman Syndrom entwickeln in ihrem Leben kaum eine Lautsprache und werden dadurch im Alltag sehr oft missverstanden. Dies wiederum ist für Betroffene äußerst frustrierend und hat meist ein herausforderndes Verhalten zur Folge. Deshalb ist es umso wichtiger andere Kommunikationsmethoden anzubieten und einzusetzen. In der Regel bedarf es Weiterlesen…

Sedierung

Für Menschen, die mit dem seltenen Gendefekt „Angelman Syndrom“ geboren wurden, gehören Krankenhausaufenthalte zum Alltag. Da viele Angels an Epilepsie leiden und die medikamentöse Einstellung manchmal eine lange Geduldsprobe ist, sind Spezialisten auf diesem Gebiet unverzichtbar. Auch harmlose Routineuntersuchungen, wie zum Beispiel regelmäßige Zahnbehandlungen, erfordern spezielle Maßnahmen. Sedierungen sind hier Weiterlesen…

Wasser

Menschen mit dem Angelman Syndrom lieben Wasser in jeglicher Form. Sie werden regelrecht davon angezogen und beschäftigen sich nicht selten mehrere Stunden damit. Neben dem positiven Aspekt ist allerdings auch Vorsicht geboten. Angels besitzen aufgrund ihrer kognitiven Entwicklung keine Gefahreneinschätzung und würden sich sekundenschnell ins kühle Nass schmeißen. Deshalb ist Weiterlesen…

Durchsetzungsvermögen

Ein Kind mit Angelman Syndrom großzuziehen, benötigt eine Engelsgeduld und unfassbar starke Nerven. Angels besitzen nämlich einen großen Sturkopf und ein wahnsinniges Durchsetzungsvermögen zugleich. Sie haben definitiv den längeren Atem, um schlussendlich ihren Willen durchsetzen zu können. Außerdem können sie ihre Kräfte nicht dosieren, weshalb es leider oftmals zu impulsiven Weiterlesen…